![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/xdiaries/xdiaries_01_01__W200xh0.jpg)
Außerdem wird derzeit noch an einer weiteren Scripted Reality gearbeitet, die «X-Diaries spezial» prima ersetzen könnte. Verantwortlich zeichnet dafür die Hamburger Produktionsfirma Stampfwerk, die das Format in Spanien umsetzte. „In Zeiten, in denen auch der Hauptabend kostenbewusster hergestellt werden muss, wollen wir den Sendern im Hauptabendprogramm Alternativen zu den überteuerten fiktionalen Programmen liefern und das Kosten-Nutzen-Risiko minimieren. Dass der Zuschauer das annimmt, beweisen Quoten von teilweise über 30 Prozent im Vorabend," sagte Stampfwerk-Chef Günter Stampf im April zu Quotenmeter.de.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/stampfwerk/logo/stampfwerk_logo__W200xh0.jpg)
Insider sagen, den Machern sei es so gelungen, dass die Figuren mehr Tiefe erfahren als beispielsweise bei den «X-Diaries». Die reisenden Menschen sollen in dem neuen Format allerhand Verrücktes, Berührendes und Amüsantes erleben. Ein genauer Sendeplatz steht für «Liebe im Paradies» nicht fest – allzu lange dürfte es aber nicht mehr dauern, bis die Produktion auf Sendung geht. Durchaus möglich ist ein Einsatz am Montagabend.