
Diesmal sahen um 20.25 Uhr 3,36 Millionen Bundesbürger die sechste Folge von «Die Deutschen II», womit ein nur unterdurchschnittlicher Marktanteil von 10,2 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren generiert werden konnte. Auch in der werberelevanten Zielgruppe rutschte man nach zuletzt stets überdurchschnittlichen Werten unter den ZDF-Schnitt: 0,75 Millionen 14- bis 49-Jährige brachten nur 5,6 Prozent Marktanteil ein. Und all dies trotz des starken Vorabendprogramms. Noch schlimmer: Dies waren die schlechtesten jemals gemessenen Quoten für die Geschichts-Reihe - inklusive der ersten Staffel. Der bisherige Negativ-Rekord lag bei 3,78 Millionen Zuschauern, der am Dienstag vor zwei Wochen (16. November) gemessen wurde. Damals konnte man aber immerhin bei den Werberelevanten deutlich punkten: Für das ZDF sehr gute 8,0 Prozent standen an diesem Abend zu Buche. Der bisher erfolgreichste Wert der zweiten Staffel wurde mit der dritten Folge am 21. November am Sonntagvorabend erzielt: 5,33 Millionen schauten hier bei 16,8 Prozent Marktanteil zu, bei den Jüngeren gab es 9,9 Prozent. Der Allzeit-Bestwert für da Format datiert vom 26. Oktober 2008, dem Start der ersten Staffel: 6,48 Millionen Menschen sahen damals den Auftakt, was zu 20,9 Prozent Marktanteil bei allen sowie 16,5 Prozent in der Zielgruppe führte.
Auch «Frontal 21» tat sich im Anschluss um 21.10 Uhr schwer: 2,88 Millionen Zuschauer und 8,8 Prozent des Gesamtpublikums waren dabei. Bei den Jüngeren erzielte man einen Marktanteil von nur 4,6 Prozent bei insgesamt 0,63 Millionen werberelevanten Zuschauern.