
"Ich hatte klassischen Gesangsunterricht und hab nie mit der Musik aufgehört. Eigentlich wollte ich Gesang studieren, dann kam aber mein erstes Kind und es war auch zu spät", so Saalfrank gegenüber dem Online-Ableger der Bild-Zeitung. Außerdem ist sie laut Bild.de eine ausgebildete Musiktherapeutin und hat schon als Kind in Opern mitgesungen.
In dem Song geht es vor allem um Streit und Gewalt gegenüber Kindern. "Gerade wurde wieder ein Kind in Berlin totgeschüttelt. Wir können nicht alles verhindern. Aber wir können einen Funken Hoffnung geben und alle genauer hinschauen." Entstanden sei der Song in einer Zeit, in der sie intensiv mit Kindern zusammenarbeitete. Des Weiteren erklärte sie, im nächsten Jahr würden einige neue Projekte mit RTL anlaufen. Auch die «Super Nanny» werde fortgesetzt.