
Dennoch hatte Sat.1 noch nicht genug, fand Gefallen vom Tun von Niels Ruf, der beim Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy mit seiner «Niels Ruf Show» für Furore sorgte. Am 18. April 2008 startete die Show auf dem Sendeplatz, sie hielt dort aber nicht lange durch. Die Quoten waren jedoch richtig schwach: Gestartet ist die Show mit nur 6,3 Prozent, in Woche zwei fiel sie bei den Umworbenen auf 4,6 Prozent. Nur 2,9 Prozent holte die Ausgabe am 16. Mai 2008 – das war dann deutlich zu wenig. Sat.1 reagierte und verschob das Format um eine Stunde nach hinten.

Eine interessante Rolle im Late Night-Geschehen von Sat.1 spielte Peter Rütten. Bekanntheit erlangte der Komiker Anfang des neuen Jahrtausends durch seine Figur Kai Edel, die mehrfach in der «Harald Schmidt Show» auftauchte. Als Rütten die «Schmidt Show» 2003 verließ, machte er erneut Erfahrung mit dem Slot am Freitagabend: Er wurde Headwriter der erfolgreichen Show «Was guckst du?» und nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Bonito TV ging er zu den «Freitag Nacht News», die erfolgreich bei RTL liefen.
Er fing danach an für «Die Niels Ruf Show» zu arbeiten, stieg dort aber nach Staffel eins wieder aus - er also nur für Folgen tätig, die bei Sat.1 Comedy liefen. Ab 2007 wirkte er in der ebenfalls nur kurzlebigen Comedy «Krügers Woche» mit. 2007 kehrte Rütten schließlich zurück zu Harald Schmidt, arbeitete an «Schmidt & Pocher», ehe er seit 2009 wieder bei einer Sat.1-Produktion anheuerte. Nun arbeitet Rütten für «Die Oliver Pocher Show» und erneut ist fraglich, was er in den kommenden Monaten genau zu tun haben wird. Ab Herbst 2011 könnte er wieder mit Harald Schmidt in der Neuauflage der Schmidt-Show zu sehen sein.