
«Das Wunder von Manhattan» sahen um 20.15 Uhr 3,27 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren konnte ein Marktanteil von 10,5 Prozent erzielt werden. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen brachte es der Weihnachts-Klassiker auf 1,59 Millionen und 12,4 Prozent - er lag damit leicht über dem Sat.1-Schnitt. Immerhin waren die Quoten auch besser als im vergangenen Jahr, als der Film nur durchschnittlich 11,0 Prozent der jüngeren Zuschauer unterhalten hatte. Richtig erfolgreich wurde Sat.1 erst danach mit «Akte 20.10», das nach Top-Quoten in der Vorwoche wieder starke Werte holte: Insgesamt sahen 2,76 Millionen zu; der Marktanteil lag bei 14,2 Prozent. In der Zielgruppe wurden 15,6 Prozent erreicht.
Für den VOX-Film «Mr. Magoriums Wunderladen» lief es zwar nicht ganz so erfolgreich wie bei Sat.1, aber verhältnismäßig waren die Einschaltquoten für VOX hervorragend. Um 20.15 Uhr sahen 1,96 Millionen die Fantasy-Komödie aus dem Jahr 2007. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 6,1 Prozent. In der Zielgruppe wurden 10,1 Prozent bei 1,32 Millionen jungen Zuschauern gemessen. Ein hervorragender Wert angesichts der durchschnittlichen VOX-Marktanteile zwischen sieben und acht Prozent.