
Es sollen insgesamt aber nicht weniger Programmstunden sein, die von dctp für den Sender VOX hergestellt werden, erklärte Sender-Sprecherin Corinna Teuner in Medienberichten dazu. Allein die Ausrichtung ist eine andere: «Süddeutsche TV» wir d es in der derzeitigen Form beispielsweise nicht mehr geben. Süddeutsche TV soll aber vor allem Reportagen und Dokumentationen für den Samstagabend bei VOX produzieren. Während für «NZZ Format» künftig am späten Sonntagabend «Medical Detectives» gezeigt wird, bleiben die Samstag-Dokus erhalten. Sie können beispielsweise auch nach Spielfilmen in kürzerer Fassung über den Sender gehen.
In Kooperation mit dctp plant VOX darüber hinaus in 2011 noch ein „Fernsehexperiment“, nähere Informationen seien aber erst ab Februar zu bekommen. Ab dem 24. Januar 2011 wird auch das tägliche Promi-Magazin «Prominent!» gekürzt. Die Sendung soll dann zehn Minuten später als üblich, um 20 Uhr beginnen. VOX erhofft sich auf diesem Sendeplatz einen höheren Einschaltimpuls für seine «Prominent!»-Sendung. Davon profitiert die Koch-Sendung «Das perfekte Dinner», die mit zweistelligen Marktanteilen in der Zielgruppe gut läuft und somit um neun Minuten verlängert wird.