
Dass das Interesse vor Anpfiff der Spiele eher mau ist, ist Normalität. Dieses Mal schnitten die Vorberichte mit nur 460.000 jungen Zuschauern und 5,5 Prozent Marktanteil aber bereits ungewohnt schlecht ab. Das setzte sich in der ersten Halbzeit der Partie fort: Nur 680.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 sahen zu, es reichte nur für extrem schwache 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. In der zweiten Halbzeit stieg die Reichweite zwar auf 850.000, der Marktanteil fiel aber sogar auf 6,9 Prozent. Insgesamt wurden die beiden Halbzeiten von 2,30 Millionen und 2,61 Millionen Zuschauern gesehen.
Die Nachberichterstattung interessierte kaum mehr jemanden. 1,55 Millionen blieben dran, davon 590.000 aus der Zielgruppe, und die Marktanteile fielen auf desaströse 4,3 Prozent insgesamt und 4,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damit torpedierte Sat.1 auch die PR-trächtige «Kerner»-Sendung aus Afghanistan. Gerade einmal 750.000 junge Zuschauer sahen zu, der Marktanteil war mit 7,5 Prozent so schwach wie seit dem 9. September nicht mehr. Insgesamt kam die Sendung auf 1,01 Millionen Zuschauer und 7,2 Prozent Marktanteil. Dazwischen machte der Spielfilm «Out of Time» mit 4,3 Prozent bei allen und 4,8 Prozent bei den Umworbenen den Katastrophenabend perfekt.