
Im Kontrast dazu läuft die Sitcom «King of Queens» bei RTL II im Vorfeld weiterhin verhalten. Die Episoden 85 und 86 kamen ab 18 Uhr nur auf sehr schwache Werte. Gerade einmal 320.000 Zuschauer wollten «King of Queens» sehen. Das entsprach 1,5 Prozent Marktanteil aller Fernsehzuschauer. Auch bei den Werberelevanten lag die Sitcom im tiefroten Bereich: 240.000 junge Menschen schalteten ein. Für RTL II reichte dies aber nur zu 3,4 Prozent Marktanteil der Begehrten, was weit unter dem Senderschnitt liegt.
Etwas besser war die zweite Folge «King of Queens» am Donnerstag-Vorabend dran. Diese konnte um 18.30 Uhr immerhin 460.000 Bundesbürger begrüßen. RTL II kam jetzt auf 2,0 Prozent Marktanteil aller Zuschauer, was aber immer noch wenig erfreulich ist. Denn auch bei den Jungen sah es weiterhin düster aus. Zwar schauten nun 330.000 von ihnen bei «King of Queens» zu, aber mit 4,4 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen ist die Sitcom im Abendprogramm von RTL II weiterhin eine Schwachstelle.