Statistisch gesehen macht jeder Mensch etwa fünf Erkältungen im Jahr durch. Was vielen dabei nicht bewusst und sicherlich für den Moment auch völlig egal ist: Auch unsere TV-Sender haben Fieberkurven.

Auch wenn manch einer gerne behauptet, die öffentlich-rechtlichen Sender hätten sich durch das Abkupfern von Telenovelas und Quizshows bereits so sehr den Privaten angenähert, dass sie sich kaum mehr von diesen unterscheiden lassen, so gilt das natürlich nicht. Im Mittelpunkt der Analyse des Ersten und des ZDF steht aber zunächst einmal ein Ereignis, das nicht unzertrennlich mit den Öffentlich-Rechtlichen verknüpft ist.


Auch hier fällt natürlich die Weltmeisterschaft als erstes ins Auge, die allen Privaten zu schaffen gemacht hat. Auch RTL, das selber einige Spiele übertragen durfte, blieb nicht verschont. Auffallend: Die berüchtigten Herbst- und Frühjahrs-Saisons spiegeln sich tatsächlich in den Quoten wieder. Aus den Sommer- und Wintermonaten scheinen sich die Privaten nicht viel zu machen: Viele Wiederholungen, niedrige Marktanteile. Es wird abgeschenkt, zum Beispiel an kabel eins, das im August auf Rekordwerte kam.
Glückwünsche für ein Jahr, das einen deutlichen Aufwärtstrend zeigte, lassen sich einzig an RTL vergeben, das sein Quotenfieber aus diesem Herbst gar nicht mehr loszuwerden droht. Zu schwer ist die Infektion mit Scripted Reality und überdrehten Talentshows. Ich wünsche gute Besserung - mögen zumindest die Keime eingehen, wenn das Fieber schon bleibt.
2011 - Statistisch gesehen
Die sogenannte "Weisheit der Vielen" nahm schon Günther Jauch einst für RTL unter der Lupe: Die Gruppe entscheidet besser als der Einzelne - dahinter steckt das Gesetz der Großen Zahlen. 1906 ließ Sir Francis Galton in einem Schätzwettbewerb von 800 Menschen das Gewicht eines Ochsen schätzen, um zu beweisen, dass sie es nicht können. Doch im Mittel war das Schätzergebnis goldrichtig.
Da Statistisch gesehen nicht nur nach hinten blicken will, sondern auch voraus, schätzen Sie mit: Wie wird das Fernsehjahr 2011? Der nicht immer ganz ernst gemeinte Fragebogen zum Thema findet sich bis zum 31. Dezember hinter diesem Link.
Statistisch gesehen sagt wie das Fernsehjahr 2011 wird und ob es sich überhaupt lohnt, einzuschalten. Im Januar auf Quotenmeter.de.