
Noch schlechter sah es beim Gesamtpublikum aus. Hier wurden nur 3,5 Prozent Marktanteil gemessen, da über die drei Stunden im Schnitt auch nur 1,00 Millionen Bundesbürger eingeschaltet hatten. Dabei verzeichnete die zweite Folge sogar noch einen weiteren Rückschritt: Denn die erste Ausgabe im Mai 2010 hatten noch 1,66 Millionen Zuschauer gesehen. Damals war die Sendung sogar noch im grünen Bereich und konnte mit 5,3 Prozent Marktanteil aller Zuschauer ab 20.15 Uhr für RTL II punkten.
Auch in der wichtigen Zielgruppe hatte es damals deutlich besser ausgesehen. 1,04 Millionen Werberelevante waren im Mai 2010 am Start gewesen, als die erste Ausgabe der «großen Welt der Wunder-Wissenshow» über die Bühne ging. Mit 7,5 Prozent Marktanteil war man hier auch sehr gut bedient gewesen und verzeichnete einen Wert über dem RTL II-Senderschnitt. Insgesamt hat «Die große Welt der Wunder-Wissenshow» also rund 660.000 Zuschauer insgesamt verloren. Die zweieinhalbstündige «Promi Kocharena» war bei VOX deutlich erfolgreicher: Mit 1,72 Millionen Zuschauern insgesamt und 7,2 Prozent Marktanteil in der wichtigen Zielgruppe war die VOX-Sendung im grünen Bereich.