![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/logo/sat1_2009_logo__W200xh0.jpg)
1,32 Millionen junge Zuschauer hatten den ersten Teil der Trilogie eingeschaltet. Im letzten Jahr, als der Film am Tag vor Heiligabend lief, waren es mit 1,95 Millionen deutlich mehr. Der Marktanteil hatte damals bei erfreulichen 15,0 Prozent gelegen. Auch mit dem Resultat beim Gesamtpublikum kann Sat.1 ganz und gar nicht zufrieden sein: 2,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil fiel mit 7,2 Prozent ziemlich schlecht aus. Vor einem Jahr waren es noch 3,77 Millionen und 11,7 Prozent gewesen. Besser machte es «Der kleine Lord» im Ersten, der dazu noch ordentlich Starthilfe vom vorherrschenden Winterchaos bekam, das für einen «ARD-Brennpunkt» um 20.15 Uhr sorgte.
Dieser erlangte mit 15,6 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern und 12,2 Prozent bei den Jungen höchste Aufmerksamkeit. Die Zahlen übertrugen sich auf «Der kleine Lord», dessen 5,18 Millionen Zuschauer für gute 15,0 Prozent Marktanteil sorgten. Richtig gut sah es aber bei den 14- bis 49-Jährigen aus: Mit 1,74 Millionen Zuschauern und 12,4 Prozent Marktanteil konnten nicht nur die Werte des Vorprogramms gesteigert werden, sondern auch ein Resultat weit über dem üblichen des Senders erzielt werden. Doch auch hier zeigt sich ein Abwärtstrend: Seit drei Jahren geht der Marktanteil des Films nach unten. 2007 wurden noch 18,4 Prozent insgesamt und 18,0 Prozent bei den jungen Zuschauern gemessen.