
Auch in der jungen Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte die Partie abräumen, musste mit 17,5 Prozent Marktanteil aber knapp hinter dem «Comedy-Adventskalender» auf RTL zurückstecken. 2,49 Millionen junge Menschen sahen sich das Spiel an, das dem FC Bayern in der nächsten Runde ein Aufeinandertreffen auf Alemannia Aachen beschert hat. Bereits vor dem Spiel war die Aufmerksamkeit groß: 19,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 15,8 Prozent bei den Jungen wurden für die Vorberichterstattung gemessen.
Im Anschluss an die Partie zeigte das ZDF ausführliche Zusammenfassungen der übrigen drei Spiele des Tages. Zwar schalteten einige Zuschauer weg, über die Einspieler hinweg blieben die meisten aber dran, sodass die Quoten sich kontinuierlich steigerten. Wolfsburg gegen Cottbus kam auf 20,8 Prozent insgesamt und 16,6 Prozent bei den Jungen, Köln gegen Duisburg auf 21,3 Prozent und 17,4 Prozent und Aachen gegen Frankfurt konnte mit 23,5 Prozent und 18,0 Prozent schließlich sogar das Hauptspiel toppen.