
Im Frühjahr wurde dann lange gerätselt, ob sich TheCW – nicht zuletzt wegen der doch ausbaufähigen Zuschauerzahlen – dafür entscheidet, eine zweite Staffel zu ordern. Es hieß, dass wohl entweder «Life Unexpected» oder «One Tree Hill» im Sommer 2010 auf dem TV-Friedhof landen würden. Doch weit gefehlt – beide Serien wurden zunächst für eine halbe Staffel von je 13 Episoden verlängert.
Zum Herbst 2010 bekam die Serie schließlich einen neuen Sendeplatz – fortan sollte sie sich dienstags im Zusammenspiel mit «One Tree Hill» beweisen. Mit der langjährigen TheCW-Soap kam es im Oktober schließlich sogar zu einem Crossover. Die Darsteller Kate Voegele und Bethany Joy Galeotti und ihre «One Tree Hill»-Charaktere Mia und Haley sind in «Life Unexpected» bei einem Musikfestival in Portland aufgetreten. Den Quoten half dies letztlich aber wenig. Sie lagen weiterhin bei nur etwa zwei Millionen. So entschied man sich bei TheCW dem Format weitere Episoden einer zweiten Staffel zu verwehren.

Schließlich trifft sie auf ihren Vater, den alle Baze nennen – dieser erfährt erst in diesem Moment, dass er überhaupt eine Tochter hat. Obwohl Lux von beiden Elternteilen die gewünschte Unterschrift bekommt, vergibt ein Gericht das Sorgerecht an die leiblichen Eltern – eine ungewöhnliche Familienzusammenführung beginnt. In Deutschland strahlt der kleine Frauensender sixx die Serie aus und gibt ihr den Beinamen «Plötzlich Familie». Geplant ist, zunächst die erste Staffel zu zeigen. Weil mit Teen-Soaps keine hohen Zuschauerzahlen zu erwarten sind - «Gossip Girl» und «90210» machten es vor, fand sich keiner der größeren Sender von ProSiebenSat.1, um der durchaus außergewöhnlichen Seifenoper eine größere Plattform zu bieten.