
Erfolgsformate wie «MTV Home» und «Game One» werden in Zukunft als Premiere bei MTV zu sehen sein. Wiederholungen der Formate dann wenig später auch bei VIVA. Zu der neuen Senderausrichtung äußerte sich Stefan Liebig, Vice President Distribution & Affiliates North & Germany: "Durch die Stärkung und den Ausbau der Reichweiten der beiden Free-TV-Sender Viva und Nickelodeon/Comedy Central werden wir darüber hinaus auch die Attraktivität für Werbekunden bei diesen beiden Sendern deutlich stärken. Wir sehen die Umstellung von MTV auf Pay als klare Investition in die Zukunft."

Zu sehen gab es dort zuletzt noch einen Musikvideo-Countdown. Als letzter Videoclip lief dann ausgerechnet "Viva Forever" von den Spice Girls über die Bildschirme. Eine nette Idee von den Verantwortlichen, die für reichlich Erheiterung bei den TV-Zuschauern in der Nacht sorgte. Beim Mikroblogging-Dienst Twitter gratulierten die Internetuser dem Sender zu der unerwarteten und lustigen Aktion.
Das Programm von MTV endete letztendlich aber nicht mit den Spice Girls, sondern ganz banal mit Werbung. Noch ein paar Minuten lang bekamen die Zuschauer Klingeltöne und andere Produkte angeboten. Im allerletzten Spot ging es um den Klimaschutz. Dann war Schluss für MTV im Free-TV. Für immer. Oder zumindest auf absehbare Zeit. Gleichzeitig bekam VIVA sein neues Design verpasst und soll in den kommenden Monaten "gestärkt" werden – mit mehr Musik und Serien. «VIVA Live!» wird zudem in Zukunft wieder vier Mal in der Woche gezeigt, allerdings ohne Studiopublikum.