
Das Quoten-Niveau vom «Wilden Wohnzimmer» sollte der Hundeprofi dann aber überbieten. Wenigstens verabschiedete sich das Format mit überdurchschnittlichen Quoten. Die letzte Folge sahen immerhin 1,52 Millionen Menschen, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 5,4 Prozent. Die Tier-Doku war mit diesen Zahlen außerdem das beliebteste Format am gesamten Samstag für VOX. Das gleiche Bild gab es in der Zielgruppe: 800.000 14- bis 49-Jährige bescherten dem Kölner Sender acht Prozent Marktanteil. Keine andere Sendung hatte mehr Zuseher als das «Wilde Wohnzimmer».
Direkt zuvor punkteten bereits «Menschen, Tiere & Doktoren» sowie «Hundkatzemaus» mit 8,1 und 8,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Für die zweite Folge von «mieten, kaufen, wohnen» sah es mit 10,8 Prozent sogar richtig gut aus. Da lässt es sich auch verschmerzen, dass die Episode um 15.00 Uhr noch bei 6,6 Prozent hängen blieb. Nicht gut lief allerdings die «Samstags-Doku» in der Primetime. Nur 1,04 Millionen Menschen verfolgten die Geschichte der Kennedys. 520.000 Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt und bescherten VOX 4,6 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt wurden 3,6 Prozent gemessen.