
Danach setzte das ZDF auf den zehn Kilometer Langlauf der Nordischen Kombinierer und konnte auch damit die Zuschauer anlocken. 2,17 Millionen Menschen sorgten für 17,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Das Skispringen im Continental-Cup und der Langlauf der Tour de Ski begeisterten schließlich 2,18 bzw. 2,36 Millionen Zuseher. Die Marktanteile lagen jeweils bei 16,3 Prozent.
Mehr als drei Millionen Menschen schalteten dann erstmals bei den Skifliegern ein. Der Wettbewerb in Harrachov wurde von 3,06 Millionen Menschen gesehen und generierte einen Marktanteil beim Gesamtpublikum von 17,6 Prozent. Später sah es mit 4,28 Millionen Zusehern und 21,2 Prozent sogar noch besser aus. Den Abschluss des Wintersport-Tages bildete schließlich der 7,5 Kilometer lange Biathlon-Sprint der Frauen. 5,40 Millionen Menschen schalteten hier ein und sorgten für 23,8 Prozent Marktanteil. Und auch mit 13,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann das ZDF zufrieden sein.
In der Primetime war der öffentlich-rechtliche Sender erster Verfolger von «Deutschland sucht den Superstar». 7,06 Millionen Menschen konnte man zu einer Folge «Stubbe – Von Fall zu Fall» versammeln. Starke 21,0 Prozent Marktanteil sprangen am Ende heraus. Beim jungen Publikum lief es dank des starken Lead-Ins so gut wie seit Januar 2009 nicht mehr. 1,37 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten dem ZDF 10,9 Prozent. «Die Krone der Volksmusik» kam im Ersten auf 6,14 Millionen Zuschauer sowie 18,7 Prozent Marktanteil.