
CBS wiederholte um 20.00 Uhr die Sitcom «The Big Bang Theory», die auf 6,14 Millionen Zuseher kam. Die Rede von Barack Obama sahen 5,97 Millionen Leute, danach erreichte «Live to Dance» immerhin noch 5,93 Millionen Zuschauer. Mit «The Defenders» wurden 6,54 Millionen US-Bürger unterhalten, alle Programme verzeichneten vier Prozent bei den jungen Leuten. Im Hause NBC wurde zunächst die Spielshow «Minute to Win It» (5,65 Millionen) ausgestrahlt, ehe 5,30 Millionen Leute die Live-Übertragung aus Tuscon sahen. Bei den 18- bis 49-Jährigen erreichte das Network erst fünf, dann vier Prozent Marktanteil. Ab 21.30 Uhr ging «Minute to Win It» mit vier Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten und 4,90 Millionen Zuschauern weiter. Zwischen 22.00 und 23.00 Uhr schickte man «Law & Order: SVU» auf Sendung, mit 8,39 Millionen Zusehern schnitt NBC mäßig ab. Bei den jungen Leuten wurden sieben Prozent Marktanteil eingefahren.
Wenig erfolgreich war das FOX-Programm, welches von «Raising Hope» mit 3,16 Millionen Zuschauern eröffnet wurde. Mit drei Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen konnte man nicht zufrieden sein, die nachfolgenden Programme erzielten allerdings nur jeweils zwei Prozent. Rund 2,36 Millionen Leute sahen bei FOX die Obama-Ansprache, ehe 1,85 Millionen Menschen noch «Kitchen Nightmares» verfolgten. Recht ordentlich schnitt The CW mit zwei Wiederholungen ab, denn man erzielte jeweils zwei Prozent bei den jungen Leuten. Zunächst kam «Nikita» auf 2,42 Millionen US-Bürger, danach sahen 1,79 Millionen Amerikaner noch «Hellcats».