
Der NDR braucht hierfür rund 500 Freiwillige, die das Team beim «Eurovision Song Contest» unterstützen. Eine Vergütung gibt es nicht, doch werden viele Einblicke und Erfahrungen bei dem Großereignis im Entertainment geboten. „Durch die Mitarbeit von Volunteers wird die Organisation des Mega-Ereignisses «ESC» in dieser Form überhaupt erst möglich. Eine Bezahlung können wir nicht bieten, dafür aber das einzigartige Flair der größten Musikshow der Welt“, erklärte «Eurovision»-Projektleiter Ralf Quibeldey.
Doch auch für die freiwilligen Helfer gibt es bestimmte Anforderungen: Alle, die mitmachen möchten, müssen zum Zeitpunkt des Einsatzes mindestens 18 Jahre alt sein, gute Kenntnisse der deutschen sowie der englischen Sprache mitbringen und mindestens vom 9. bis zum 15. Mai verfügbar sein. Zusätzliche Sprachkenntnisse sind in vielen Aufgabenbereichen von Vorteil. Vorkenntnisse brauchen die freiwilligen Helfer jedoch nicht. Untergebracht werden sie in elf unterschiedlichen Bereichen, in denen sie entsprechend geschult werden.
Wer dann im Februar und März zu einem persönlichen Gespräch nach Düsseldorf eingeladen wird, hat die erste Etappe der Bewerbung als Volunteer für den «Eurovision Song Contest» geschafft. In einem Gespräch werden eventuell noch offene Fragen geklärt und nach einem passenden Aufgabenbereich gesucht.