![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/handball/christianschwarzer_01_zdf_henningjuhl__W200xh0.jpg)
Auch 430.000 junge Menschen wollten sich das Spektakel anschauen. Mit 10,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen konnte das ZDF einen achtbaren Erfolg auch in der werberelevanten Zielgruppe verbuchen. Im Anschluss gab es noch die Snowboard-WM zu sehen, die 1,45 Millionen Zuschauer bei dem Sender aus Mainz hielt. Der eineinhalbstündigen Biathlon-Übertragung hatte die knapp dreiminütige Zusammenfassung aber nichts entgegen zu setzen. Nur 10,7 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab 3 Jahren waren drin. Ab 18.10 Uhr begannen dann die Vorberichte zur Handball-WM. Hier hatten bereits 3,50 Millionen Menschen zugeschaut. Das ZDF fuhr gute 13,4 Prozent Marktanteil ein.
Das anschließende Live-Spiel Deutschland gegen Tunesien hatte dann eine satte Reichweite von 5,11 Millionen Zuschauern. Mit starken 19,0 Prozent Marktanteil konnte das ZDF also auch hier einen Erfolg feiern. Auch 1,23 Millionen junge Menschen fieberten mit der deutschen Handball-Nationalelf, was die WM-Übertragung auch für die Werberelevanten attraktiv machte. 13,1 Prozent Marktanteil hatte das ZDF am Vorabend damit in der werberelevanten Zielgruppe behaupten können.