
Von den 630.000 jungen Zuschauern der zweiten Folge blieben nur noch 390.000 übrig, was einem dramatischen Verlust von beinahe 40 Prozent der Zuschauerschaft entspricht. Nicht ganz so tief war der Sturz bei allen Zuschauern ab drei Jahren: Hier ging es von 760.000 runter auf 560.000. Allerdings hatte der Marktanteil bereits in der Vorwoche keinen Raum mehr nach unten und lag mit nun 1,6 Prozent meilenweit unter dem Senderschnitt von 2,3 Prozent, der jedoch SuperRTLs Erfolg mit Kinderprogrammen zu verdanken ist.
Dass «Glee» durchaus weiterhin als Erfolg zu werten ist zeigen die Ergebnisse des im Anschluss gesendeten «DSDS - Das Magazin», das sich als wenig kompatibel erwies. Nur 220.000 der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren blieben dran, wodurch der Marktanteil fast um die Hälfte fiel. Nur noch sehr magere 1,5 Prozent wurden gemessen. Auch bei allen Zuschauern ab drei Jahren lief es für das Magazin deutlich schlechter als für «Glee»: 340.000 sahen zu, die Einschaltquote lag bei gerade einmal 1,0 Prozent.