
Das war am 20. Januar 2011 als die vierte Folge der Film-Reihe ausgestrahlt wurde. Denn schon die ersten beiden Filme konnten 2008 und 2009 nicht überzeugen. Für das Jahr 2011 machte man die Hauptfigur von der Richterin zur Anwältin, was aber keine Besserung brachte. Hatten die ersten beiden Filme 4,7 und 4,2 Millionen Zuschauer erreicht, so kam der dritte Streifen am 13. Januar lediglich auf eine Sehbeteiligung von 3,7 Millionen Zuschauern. Zu wenig für die ARD.
„Die vier Folgen waren schön, aber die Resonanz bei den Zuschauern war nicht so, wie wir uns das versprochen hätten. Die Einschaltquoten lagen unter dem Durchschnitt der ARD. Da können wir nicht einfach darüber hinweg gehen", teilte eine Sprecherin der zuständigen ARD-Filmfirma Degeto in der „Fuldaer Zeitung“ mit. „Vielleicht waren die Geschichten zu kompliziert erzählt“, fügte sie noch an.