
Ein großes Problem für den Münchener Fernsehsender Sat.1 war bislang die Verschiebung von «Planetopia» und «News & Stories». Bereits seit zwei Jahrzehnten müssen die großen Fernsehsender Sat.1 und RTL Sendezeiten an Drittvermarkter zur Verfügung stellen, wobei Sat.1 in diesem Feld deutlich unterlegen ist. Während RTL mit Formaten wie «Spiegel TV» und «Stern TV» erfolgreiche Sendungen aufbauen konnte, ist die Qualität von «Planetopia» und Co. nicht überzeugend. Ein neuer Sendetermin für die Drittprogramme ist allerdings noch nicht kommuniziert worden.

Unklar ist, was mit dem Serien-Samstag in Sat.1 passiert. Sat.1-Sendersprecherin Diana Schardt bekräftigte jedoch gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de, dass «Navy CIS: L.A.» und «Criminal Minds» im Sommer zurückkehren werden. Bis dahin will man "familienaffine Spielfilmhighlights" senden. Doch wenn die Verlängerung am Sonntag große Erfolge feiert, könnten die Serien ebenfalls auf den Sonntag wandern. Denn bislang waren die Einschaltquoten von Spielfilmen in Sat.1 besser als bei der Ausstrahlung der amerikanischen Serien.