

Neben dem erfolgreichen Format «Der große IQ Test» wollte Günther Jauch am 20. Januar 2002 zum ersten Mal das Gedächtnis der Menschen testen. «Die Grips Show» war die neue Eventshow auf RTL. Gedächtnisweltmeister traten in Wettkämpfen gegen Prominente an und auch die Zuschauer konnten interaktiv ihr Gedächtnis testen.
In «Millionär gesucht! – Die SKL Show» wurde am 3. Februar 2002 der erste Euromillionär gekürt. Günther Jauch hat ihn gefunden und der Glückliche hieß Andreas Dietl – von Beruf Postbote.

Am 6. April 2002 startete das erste sogenannte „Timetainmentformat“ auf RTL. «Die 80er Show», präsentiert von Oliver Geissen, löste ein regelrechtes Retro-Fieber in der Nation aus.

Direkt nach «Die 80er Show» lief eine neue Comedyshow auf RTL an. In «Krüger sieht alles» untersucht Moderator Mike Krüger die kuriosten Szenen aus dem weltweiten Fernsehen. Die erste Show am 6. April 2002 um 22.15 Uhr holte eine Quote von 6,93 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 25,3 Prozent ab 3 Jahre.
Aller guten Dinge sind drei und damit startete nach «Krüger sieht alles» eine weitere Comedyshow auf RTL. «Olm», dass ist die Show mit und um den Entertainer Hans Werner Olm. Mit seinem etwas anderen Humor überzeugte er zur später Stunde noch durchschnittlich 3,79 Millionen Menschen.

Am 24. Juni 2002 konnte die RTL Daily Soap einen erneuten Quotenrekord für sich verbuchen. Mit 7,07 Millionen Zuschauern ist es die beste Quote seit Sendestart. «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» hat mit der 2.500. Folge die Rekordquote von 1998 übertroffen. Damals sahen 6,73 Millionen Zuschauer zu.

Neben «Das Jugendgericht» starteten am 2 September 2002 zwei weitere Gerichtssendung. «Das Strafgericht» und «Das Familiengericht» haben einen überzeugenden Start hingelegt und lagen in der werberelevanten Gruppe weit vor der Konkurrenz.
Gerhard Krammer hat am 18. Oktober 2002 alle 15 Fragen bei «Wer wird Millionär?» richtig beantwortet. Damit konnte Günther Jauch den Philosophiestudenten aus Ensdorf bei Regensburg zum ersten Euromillionär küren.
«Deutschland sucht den Superstar» ist die neue Musikcastingshow am Fernsehhimmel. Am 9. November 2002 ging das von Michelle Hunziker und Carsten Spengemann moderierte Format zum ersten Mal auf Sendung. Der Erfolg war noch nicht abzusehen, denn die Show startete mäßig.

Der «Spendenmarathon» 2002 war trotz Jahrhundertflut und Wirtschaftskrise ein voller Erfolg. 5.706.867 Euro wurden am 29. November 2002 für notleidende Kinder gespendet.
10 Jahre lang ist nun RTL Nummer 1 bei den 14-49 Jährigen. Mit einem Endmarktanteil von 17,6 Prozent kann sich RTL am 31. Dezember 2002 freuen, denn sie liegen klar vor der Konkurrenz. Auch im Gesamtpublikum ist RTL mit 14,6 Prozent Spitzenreiter.
Ein neues Jahr und «Deutschland sucht den Superstar» entwickelte sich für RTL zu einem wahren Quotenerfolg. In der dritten Motto Show wurde der Finalistensong „We have a dream“ beformt. Die Single wurde die erfolgreichste im Jahre 2003. Durchschnittlich 6,80 Millionen Menschen sahen die Castingshow.
Am 8. Januar 2003 feierte «Unter uns» die 2000. Folge. Die Sendung erreichte mit 3,65 Millionen Zuschauern fast eine Million Menschen mehr als üblich. Erstmals kam die Jubiläumsfolge in doppelter Länge. In der werberelevanten Gruppe sahen letztes Jahr 20,4 Prozent zu, was einen zweiten Platz hinter «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» der Daily Soaps bedeutete. Die ARD Sendungen platzierten sich auf den dritten sowie vierten Platz.
Neben der Geschäftsführung von RTL Television übernahm Gerhard Zeiler am 5. März 2003 den Posten des Vorstandsvorsitzenden der RTL Group Luxemburg.


«Die Sitte» ging am 13. März 2003 zum ersten Mal auf Sendung. In der neuen RTL Krimiserie ermittelten die Kommissare Hannah Koch alias Iris Böhm und Lenny Winkler alias Dirk Heinrichs. Den Auftakt der Ermittlungen des Sonderdezernats sahen bis zu 6,46 Millionen Zuschauer. Besonders gut kam die Serie in der werberelevanten Gruppe an.
Die 200. Folge der Knast-Saga kam um eine ungewöhnliche Sendezeit, trotzdem spielte sie einen beispielslosen Marktanteil von 32,2 Prozent ein. «Hinter Gittern» sahen am 17. März 2003 um 22.15 Uhr durchschnittlich 5,74 Millionen Menschen.

Am 25. Mai 2003 ist die neue Showreihe «Die ultimative Chartshow» gestartet. Die erfolgreichste Single wurde, in der Show mit Moderator Oliver Geissen, gesucht. „Butterfly“ von Danyel Gerard ist die bis heute erfolgreichste Single und 7,93 Millionen Menschen sahen den Hitgiganten in der Eventshow. «Die ultimative Chartshow» suchte auch schon das erfolgreichste Album sowie den erfolgreichsten One Hit Wonder. Zurzeit steht wieder eine Show aus. Dieses Mal dürfen die Zuschauer ihren Lieblingshit im Internet wählen und der meistgewählte Song gewinnt natürlich den Titel in «Die ultimative Chartshow».
Nach dem großen Erfolg von «Deutschland sucht den Superstar» im Frühjahr startete am 3. September 2003 eine zweite Staffel. Wieder wurden in verschiedenen Deutschen Großstädten die besten Castingkandidaten gesucht. Hervorragenden sechs Millionen Zuschauer sahen die neuen Folgen auf dem neuen Sendeplatz mittwochs in der Prime-Time. Zuvor kamen die Shows am Samstag Vorabend.

«Top of the Pops» feierte am 20. September 2003 seinen 5. Geburtstag. Die Show mit hochkarätigen Stars moderiert schon über zwei Jahre Ole Tillmann mit wechselnden Gastmoderatoren.
Am 20. September 2003 gab es auf RTL wieder eine neue Eventshow. Der beste Doppelgänger eines bekannten Stars wurde in der Show mit Nazan Eckes und Mike Krüger gesucht. Ob Tom Cruise, Jack Nicholsen oder Luciano Pavarotti, sie waren alle bei «Deutschlands beste Doppelgänger» zu sehen. Die interaktive Show sahen 4,18 Millionen Menschen bei einem Marktanteil von 18,2 Prozent ab 3 Jahre.
Nachdem «Die DDR Show» ausgelaufen ist und die Top 50 Shows bei «Deutschland sucht den Superstar» mit längerer Sendezeit gestartet sind, war es Zeit für einen Lückenbüßer zwischen der Castingshow und «Stern TV». Am 1. Oktober 2003 startete die deutsche Antwort auf «Sex and the City». «Krista» war die neue Comedyserie auf RTL. Leider behielten sich die Erwartungen nicht und die Serie sank auf eine Quote von 2 Millionen Zuschauern. Da das klar unter dem RTL Schnitt lag, wurde «Krista» vorzeitig abgesetzt.
«Der große Führerscheintest – Wie gut fährt Deutschland ?» - eine weitere Eventshow. Die Live-Show wurde von Sonja Zietlow und Kai Ebel moderiert und bis 7,31 Millionen Zuschauer ließen interaktiv ihr Fahrwissen testen.
Am 26. Oktober 2003 sendete RTL den aufwendigsten und teuersten eigenproduzierten Film überhaupt. Bei über eine Million Euro lagen die Produktionskosten. «Held der Gladiatoren» holte eine gute Quote von 6,07 Millionen Zuschauern.
«Der Bachelor», zu deutsch „der Junggeselle“, fand am 19. November 2003 seinen Weg nach Deutschland. Als Hahn im Korb durfte er unter 20 Frauen seine Auserwählte raussuchen. Leider hielt das Glück nicht lange und Marcel und Juliane gehen schon wieder getrennte Wege – die Show wurde dennoch zum Erfolg.
Das war nun der siebte und somit letzte Teil der Chronik. Die neuen Teile der «20 Jahre RTL» Reihe werden sich erst mal mit „RTL und seine Serien“ befassen. Beginnen wird Quotenmeter.de mit den Actionserien von RTL. Darunter zu finden sind: «Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei», «Der Clown» und andere. (Steffen Seel)