
Die höchsten Zuschauerzahlen verzeichnete CBS, denn die recht junge Serie «The Defenders» lockte um 20.00 Uhr 7,92 Millionen Zuschauer an. Mit vier Prozent Marktanteil bei den jungen Zusehern sollte man allerdings nicht zufrieden sein. Im Anschluss kam «CSI: New York» auf 9,66 Millionen Amerikaner, ehe eine Wiederholung von «Blue Bloods» immerhin noch 7,38 Millionen Leute unterhielt. Bei den Werberelevanten erreichte die Serie immerhin vier Prozent.
«Be My Valentine, Charlie Brown» eröffnete das ABC-Programm, das Special erreichte nur vier Prozent bei den Werberelevanten. Mit 3,86 Millionen Zuschauern kann man im Hause ABC nicht zufrieden sein, danach kam die zweistündige Ausgabe von «20/20» auf 6,35 Millionen Zuseher. Zur selben Zeit setzte auch NBC sein Nachrichtenmagazin «Dateline» ein, welches ebenfalls fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verzeichnete und insgesamt 5,70 Millionen Zuschauer hatte.
Die Serien des Senders The CW verbuchten jeweils drei Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen, «Smallville» erzielte mit einer der letzten Folgen 2,33 Millionen Zuschauer. Eine neue Ausgabe von «Supernatural» unterhielt 1,96 Millionen Zuschauer.