
Wäre es nach seinen Eltern gegangen wäre Peter Alexander – der eigentlich Peter Alexander Ferdinand Neumayer hieß – zu den Wiener Sängerknaben gegangen, doch seit seinem Vorsingen im Jahr 1951 ging es mit der Musik- und Schauspielkarriere des Entertainers andernorts steil bergauf. Sein erster Hit „Das machen nur die Beine von Dolores" bleibt für viele unvergessen, auf ihn folgen unzählige Nummer 1 Hits sowie über 40 Filme, mehrere große Tourneen durch Österreich, Schweiz und Deutschland und unvergessliche Stunden der TV-Unterhaltung.

Mitte der 1990er Jahre zog sich Alexander immer mehr ins Privatleben zurück, lebte meist auf seinem Landsitz am Wörthersee. Seit dem Tod seiner Frau Hildegard im Jahr 2003 und spätestens seit dem Unfalltod seiner Tochter Susanne im Jahr 2009 galt der Unterhaltungskünstler als gebrochen. Für seine Fans und Genreationen von TV-Zuschauern wird "Peter der Große" aber in bester Erinnerung bleiben.
ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Peter Alexander als "den Besten seiner Zeit". Der Entertainer sei das vielseitigste Multitalent gewesen, das je die TV-Showtreppe herunterkam. "Das damals neue Medium Fernsehen war wie gemacht für Peter Alexander", sagte Schächter in Mainz. "Als Sänger, Schauspieler, Komiker, Parodist, Tänzer und TV-Gastgeber war er unübertroffen."
Anlässlich seines Todes ändern die Mainzer ihr Programm: Das ZDF sendet am heutigen Sonntagabend um 0.25 Uhr den zehnminütigen Nekrolog «Ein Leben für die Show» und wiederholt um 22.30 Uhr in ZDFneo die «Traumschiff-Gala», die 2006 zum 80. Geburtstag Peter Alexanders produziert wurde. Am kommenden Wochenende wird das ZDF in einer Sonderprogrammierung einen der beliebten Familienfilme mit Peter Alexander ausstrahlen.