
Nun verfassten die Hauptbetroffenen – darunter Olympia-Sieger, Weltmeister und Kaderathleten der deutschen Leichtathletik – einen offenen Brief an die Intendanten der ARD-Anstalten und des ZDF. Man wende sich aus „tiefer Sorge über die Programmgestaltung von ARD und ZDF bezüglich unserer Sportart Leichtathletik, der olympischen Kernsportart Nummer eins.“

Schließlich seien die Einschaltquoten stets im guten Bereich gewesen. „So wurden beispielsweise bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin Spitzenwerte bis zu ca. 10 Millionen Zuschauer erreicht.“ Auch bei der Übertragung der Leichtathletik-EM aus Barcelona im vergangenen Jahr habe es Spitzenwerte von bis zu sieben Millionen gegeben. Mit diesen Werten bewege man sich auf dem Niveau der Formel-1 und der Fußball-Bundesliga.
Weiterhin kritisiere man ARD und ZDF für ihre dominante Fußball-Berichterstattung. Mit Ausnahme der deutschen Meisterschaften im Freien sowie dem ISTAF in Berlin würden die beiden Sender so gut wie keine Fernsehbilder im Programm senden. „Vielmehr stellen wir fest, dass vor allem die Übertragung von Fußballveranstaltungen immer dominanter wird und in Sendungen wie der ARD-«Sportschau» (Foto) am Samstag nicht einmal Nachrichten von Weltklasseleistungen anderer Sportler außerhalb des Fußballs gemeldet werden.“ Man befürchte, dass andere Sportarten abseits des Fußballs immer weniger im Programm von ARD und ZDF beachtet werden.
Daher fordere man ARD und ZDF auf, die Verhandlungen über den Rechteerwerb wieder aufzunehmen und ein höheres Angebot für den Rechteerwerb vorzulegen. Außerdem bitte man darum, deutsche Sportarten in einem ausgewogenen und angemessenen Umfang zu präsentieren. Sollten die Verhandlungen bezüglich der Leichtathletik-WM in Daegu erneut nicht zu einem Ergebnis führen, fordere man die ARD und ZDF dazu auf, ausführliche Zusammenfassungen auszustrahlen, die „sowohl hinsichtlich Länge als auch Sendeplatz eine unserer Sportart und dem Sportereignis angemessene Attraktivität garantiert.“ Aus Sicht der Sportler würde sich dafür das Vorabendprogramm von ARD/ZDF am besten eignen.