
Erst im vergangenen Jahr hatte sich Ringelmann zur Ruhe gesetzt – seine Firma „Neue Münchener Fernsehproduktion“ verkaufte er an Susanne Porsche. Geboren wurde Ringelmann am 4. September 1926. 1949 wurde er Regieassistent bei Heinz Hilpert. Als Aufnahmeleiter und Produktionsleiter arbeitete er mit Regiegrößen wie Max Ophüls oder Stanley Kubrick zusammen, mit dem er 1957 den Antikriegsfilm «Wege zum Ruhm» drehte. 1967 gründete er die Produktionsfirma "Neue Münchner Fernsehproduktion"
Die erste «Kommissar»-Folge im März 1969 war eine Sternstunde des deutschen Fernsehkrimis. Mit dieser Reihe startete die einzigartige Krimikultur Ringelmanns am Freitagabend. Zu einem Welterfolg wurde die psychologische Krimi-Serie "Derrick", die es seit ihrem Start im Oktober 1974 auf 281 Folgen brachte. Für das ZDF gab Ringelmann ein Krimimuster vor, das bis heute Gültigkeit hat. Ein Muster für gewaltfreie Krimis, bei dem das psychologische Warum im Vordergrund steht. Programmänderungen, die anlässlich des Todes sicherlich kommen werden, sind derzeit noch nicht beschlossen.