
«SOKO Leipzig» kam im Anschluss noch 4,51 Millionen Zuseher sowie 13,6 Prozent. Und auch beim jungen Publikum gelang es den beiden Serien, ordentliche Werte einzufahren. «Der Kriminalist» wurde von 910.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren gesehen, dies führte zu 7,8 Prozent Marktanteil. «SOKO Leipzig» generiete exakt sieben Prozent, 880.000 junge Menschen schalteten ein. Der ARD-Spielfilm «Für immer 30» konnte da überhaupt nicht mithalten, nur 3,21 Millionen Menschen entschieden sich für den Streifen. 9,8 Prozent Marktanteil waren die Folge. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen aber immerhin 8,9 Prozent auf der Uhr.
Sehr stark präsentierte sich ebenfalls «SOKO Wien» im Vorabendprogramm des ZDF. 4,09 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen ab 18.08 Uhr eine Folge der Krimi-Serie, aufgrund der frühen Uhrzeit wurden starke 20,1 Prozent Marktanteil ermittelt. Beim jungen Publikum reichten 540.000 Zuschauer zu 8,1 Prozent.