
Stark war vor allem das CBS-Abendprogramm, denn «The Defenders» und «CSI: New York» lockten 8,72 respektive 10,83 Millionen Zuschauer an. Mit vier beziehungsweise fünf Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen kann man sehr zufrieden sein. Im Anschluss erreichte das junge Polizei-Drama «Blue Bloods» sogar 11,58 Millionen Zuschauer und unterhielt fünf Prozent der Werberelevanten.
Das Network NBC setzte zu Beginn auf eine neue Ausgabe von «Who Do You Think You Are?», die 6,15 Millionen US-Amerikaner erzielte. Zwischen 21.00 und 23.00 Uhr sahen sich 5,75 Millionen Leute das Nachrichtenmagazin «Dateline NBC» an, das NBC-Programm holte vier beziehungsweise fünf Prozent Marktanteil bei den jungen Zusehern. Senderwechsel: Eine Folge von «Supernanny» interessierte 4,04 Millionen Zuschauer bei ABC, danach erreichte das Magazin «Primetime: What Would You Do?» immerhin 4,67 Millionen Menschen. Mit drei und vier Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen wurden nur mäßige Marktanteile erzielt. Um 22.00 Uhr schalteten 5,54 Millionen Leute noch das Nachrichtenmagazin «20/20» ein, das auf fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.
Der TV-Sender The CW brachte es mit einer neuen «Smallville»-Folge auf 2,55 Millionen Zuschauer, danach entschieden sich noch 2,17 Millionen Leute für «Supernatural». Bei den jungen Leuten wurden vier und drei Prozent Marktanteil eingefahren – ein guter Abend für den kleinen Sender.