
Auf dem Bildschirm ist die Veränderung für den Zuschauer schon zu erkennen: So sind beispielsweise die roten Buchstaben entfallen und es gibt einen neuen Sound. Nach und nach wird diese neue On Air-Senderkennung auf allen anderen Plattformen implementiert, gab der Nachrichtensender bekannt. Von der Unternehmensmarke über das Internet bis hin zu Diversifikationen wie n-tv mobil, n-tv App und Digital Signage wird auf die neue Monomarken-Strategie gesetzt.
Auch bei Messeauftritten und Lizensierungsmaßnahmen will man sich mit der nun einheitlichen Senderkennung präsentieren. „Auf Basis der bestehenden Senderlogos haben wir die n-tv Marke behutsam weiterentwickelt und eine Marke für On- und Off Air abgeleitet. Im Entwicklungsprozess hat sich das Senderlogo durchgesetzt, weil es die wichtigen Kriterien in der täglichen Anwendung erfüllte“, erklärt n-tv-Chief Operating Officer Julian Weiss.