
Die Sendung selbst ist eine Mischung aus Casting- und Gameshow, wie RTL II beschreibt. In jeder der bislang zwei geplanten Sendungen treten zwölf Kandidaten ins sechs Duellen gegeneinander vor einer ausgewählten Jury an. Doch Singen alleine reicht nicht. Die Bedingungen für diese Disziplin werden erschwert. Denn Moderatorin Sonja Zietlow hält für die Kandidaten ganz besondere Herausforderungen bereit, wie das Singen mit einem fliegenden Mikrofon, kopfüber an einem Bungee-Seil, auf einer Drehscheibe oder auf einem schneller werdenden Laufband. Bei den Kandidaten handelt es sich um talentierte Gesangskünsten, die vor allem die Jury überzeugen müssen.
Zu dieser werden in beiden Sendungen Janine Kunze und Anastasia Zampounidis gehören. Pro Sendung gibt es zudem einen Gast-Juror, der ebenfalls die Kandidaten bewerten darf. In der ersten Sendung wird Mateo von der Musik-Gruppe „Culcha Candela“ dabei sein. Bei der zweiten Ausgabe nimmt Laith Al-Deen in der Jury Platz. Die RTL II-Show «Sing! Wenn du kannst»wird von Blondheim TV produziert, das ein Tochterunternehmen von Studio Hamburg ist. Das Format ist eine Adaption von «Twist and Shout», was in mittlerweile 20 Länder verkauft wurde.