
Insgesamt kam «Wer wird Millionär?» am Freitagabend bei allen Zuschauer aber dennoch auf ein ordentliches Ergebnis: 5,56 Millionen Bundesbürger schauten das Format mit Günther Jauch. Beim Gesamtpublikum wurden ordentliche 16,9 Prozent Marktanteil gemessen. Im Anschluss lief es für RTL aber noch schlechter. Denn «Die ultimative Chartshow – Die erfolgreichsten Evergreens» wollten insgesamt nur 2,72 Millionen Menschen sehen. Die Musik-Show mit Oliver Geissen scheiterte also auf ganzer Linie. Denn mit nur 10,8 Prozent Marktanteil hatte man beim Gesamtpublikum einen miesen Wert eingefahren.
Nicht viel besser lief es auch bei den jungen Zuschauern: «Die ultimative Chartshow – Die erfolgreichsten Evergreens» hatten 1,58 Millionen Menschen im Alter von 14 bis 49 Jahren gesehen. Damit waren es genau 300.000 Zuschauer weniger als noch bei Jauchs «Wer wird Millionär?». Das schlug sich auch auf den Marktanteil nieder, denn nur 15,4 Prozent wurden bei den Jungen gemessen. Ein durchwachsener Abend also für RTL, das am Ende aber dennoch einen Tagesmarktanteil von 20,2 Prozent verbuchen konnte.