
Anstelle der Unterhaltungsshow schiebt Das Erste um 20.45 Uhr die vom MDR produzierte Dokumentation «Tschernobyl – Der GAU und die Ohnmacht der Politik» ein, zuvor plant der Sender nach wie vor einen 30-minütigen «Brennpunkt». Im Anschluss daran folgt schließlich die verlängerte «Tagesthemen»-Ausgabe, die sich bis 22.30 Uhr mit der Atom-Katastrophe in Japan beschäftigen wird. Alle Nachteulen können sich dann noch um 23.55 Uhr in «Tagesthemen extra» über die aktuelle Situation informieren.

RTL und ProSieben ändern ihren Sendeplan nicht – wie geplant soll bei ProSieben ab 20.15 Uhr die «WOK WM 2011» stattfinden, beim Kölner Marktführer steht unverändert «Deutschland sucht den Superstar» auf dem Sendeplan. Nachrichten spielen also bei beiden Privatsendern keine große Rolle, wissen sie doch wohl nur zu gut, dass man mit Information in der Regel keine hohe Quoten einfährt.
Im Übrigen berichten sowohl N24 als auch n-tv bereits seit den frühen Morgenstunden über die Ereignisse in Japan. Erstgenannter Nachrichtensender bekleckerte sich am gestrigen Freitagabend nicht mit Ruhm, denn die stundenlange Berichterstattung kam laut der Internetseite "TV matrix" ab 20 Uhr nur noch aus der Konserve; der Informationsinteressierte Zuschauer war hier also vermutlich nicht immer auf dem neuesten Stand. Ob die Verantwortlichen heute genauso handeln, bleibt abzuwarten. Gute Quoten sind dem Sender jedenfalls jetzt schon sicher. Am Freitag kam der Berliner Kanal auf starke 2,6 Prozent Marktanteil, Konkurrent n-tv erreichte drei Prozent.