
Anschließend gingen wie gewohnt zwei starke US-Serien an den Start, zunächst war es eine alte Folge von «Criminal Minds». Hierfür interessierten sich 1,37 Millionen Menschen, wobei der Marktanteil beim Gesamtpublikum gar nicht mal so starke 5,1 Prozent und in der jungen Zielgruppe 6,8 Prozent betrug. Im Anschluss durfte dann auch die Vorzeigeserie «Navy CIS» auf Zuschauerfang gehen, dies gelang ihr aber auch nur in äußerst knapp dosiertem Maße. Insgesamt sahen 1,21 Millionen Deutsche zu, womit 5,9 Prozent generiert werden konnten. Bei den Jüngeren waren 0,73 Millionen dabei, hier betrug der Anteil am Gesamtmarkt 7,4 Prozent.
Bereits am Vorabend versuchte die Sendeanstalt, weitere Quotenprobleme in den Griff zu bekommen. Nach dem Flop von «Die 2» zeigte man zunächst «VIP-Charts - Die peinlichsten Promi-Ausrutscher aller Zeiten», womit man gerade einmal 1,11 Millionen zum Sender lotsen konnte. Dies waren wirklich peinliche 4,5 Prozent aller Fernsehenden, in der Zielgruppe sah es mit 6,3 Prozent ebenfalls nicht viel besser aus. In «Die Welt der Superreichen» tauchten anschließend 1,15 Millionen Deutsche ein, dies entsprach 4,0 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden. In der jungen Zuschauergruppe entsprach eine Reichweite von 0,56 Millionen einem unsäglichen Marktanteil von 5,5 Prozent.