
Das ZDF sendete nach seiner «heute»-Sendung um 19.00 Uhr, die auf 5,24 Millionen Zuschauer (17,2 %) kam, ein einstündiges Special, welches von 4,81 Millionen Menschen gesehen wurde. Auch hier waren Informationen aus Japan also sehr gefragt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Quote bei guten neun Prozent. Das «heute-Journal» mit Claus Kleber holte schließlich 4,52 Millionen Zuschauer und 13,7 Prozent.

Hohe Quoten gab es auch bei den Nachrichtensendern. Hatte am Freitag und Samstag n-tv die Nase vor N24, war am Sonntag der Berliner Sender der Gewinner. N24 holte durchschnittlich 3,5 Prozent Marktanteil – lag somit also erneut deutlich über sonst üblichen Werten. n-tv kam im Schnitt bei den 14- bis 49-Jährigen auf 2,9 Prozent Marktanteil. Vor allem am Morgen war N24 sehr stark. Zwischen sechs und sieben Uhr informierten sich durchschnittlich 10,2 und 10,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bei N24. Zu dieser Zeit lief bei n-tv noch «Planet Extrem» (ab 6.15 Uhr), das sich den aktuellen Informationen geschlagen geben musste. n-tv holte damit 3,7 Prozent. Zwischen acht und zehn Uhr lagen die beiden Nachrichtenkanäle dann recht dicht beinander:
Um 8 Uhr holte N24 durchschnittlich 6,8 Prozent, n-tv kam auf genau sechs Prozent. Um 9 Uhr wurden bei den Berlinern 5,7 Prozent gemessen, n-tv kam auf 5,5 Prozent Marktanteil. Um zehn Uhr kam die Sondersendung von N24 auf genau neun Prozent in der Zielgruppe, n-tv hatte zu diesem Zeitpunkt 6,6 Prozent Marktanteil. Ab elf Uhr sanken die Quoten dann merklich; N24 holte noch 5,3 Prozent, n-tv kam auf genau vier Prozent.
Auch mittags hatte N24 am Sonntag die Nase vor n-tv: 5,6 Prozent wurden bei N24 ab zwölf Uhr gemessen, n-tv kam auf 3,4 Prozent. Eine Stunde später holte N24 nochmal genau sechs Prozent, während n-tv auf 3,5 Prozent kam. Nachmittags wurde n-tv dann stärker; um 14.00 Uhr lag man mit 4,8 Prozent nur knapp hinter N24 (4,9 %). Um 17.00 Uhr lief es für die Kölner dann beispielsweise deutlich besser. Abends informierten sich die Menschen dann lieber bei ZDF und ARD - um 21.00 Uhr holte N24 noch 2,2 Prozent bei den Umworbenen, n-tv kam mit einer Reportage auf 1,5 Prozent.