
Erfolgreich waren zumeist auch die Sondersendungen von «heute», die sich umfassend mit der drohenden Atom-Katastrophe in Japan befassten. Ab 19.20 Uhr kam eine 25-minütige Sondersendung beispielsweise auf 4,94 Millionen Zuschauer ab drei Jahren – das Format hatte somit 0,04 Millionen Zuseher mehr als «heute» um 19.00 Uhr. Vor allem bei den 14- bis 49-Jährigen lief die Informationssendung stark: Sie holte hier durchschnittlich 11,4 Prozent.
Das ZDF sendete zudem bereits den gesamten Vormittag bis 14.15 Uhr durchgehend Nachrichten. Nachdem gemeinsamen «Morgenmagazin», das am Dienstag auf 27,8 Prozent Marktanteil kam, holte ein erstes Spezial bis elf Uhr 12,1 Prozent Marktanteil bei allen bei insgesamt 0,62 Millionen Zuschauern. Zwischen 11.00 und 14.15 Uhr informierte Elmar Theveßen dann durchschnittlich 0,90 Millionen Bundesbürger. Die gemessene Quote lag bei 10,9 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Informationssendung auf 6,9 Prozent.