
Statistisch gesehen bekommen jedes Jahr rund 5.000 Mädchen unter 18 Jahren ein Baby, während sie mitten im Schulstress stecken oder eine Ausbildungsstelle suchen. „«Teenie-Mütter» ist eine emotionale Doku-Soap, die auf behutsame und sensible Weise die sich überstürzenden Ereignisse im Leben junger, werdender Mütter zeigt“, beschreibt RTL II Programmdirektor Holger Andersen das neue Format. «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen» wurde bereits unter dem Titel «Teenager werden Mütter» erfolgreich in Österreich für den Sender ATV umgesetzt und ist eine Produktion der TMG mit sagamedia im Auftrag von RTL II.
Übrigens steht der Landesverband donum vitae NRW den Teenager-Müttern nach Abschluss der Dreharbeiten beratend zur Seite. „Wir unterstützen das Format «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen», da die Problematik junger Mütter so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und die Notwendigkeit von Prävention wie aber auch von Unterstützungsangeboten für die Beziehung und den Umgang mit Kindern, uns ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen ist“, sagt Jutta Lahr, Referentin für Prävention und Frühe Hilfen beim Landesverband donum vitae NRW.