
Die beiden Episoden von «King of Queens» um 18.15 und 18.40 Uhr erreichten lediglich 4,9 und 4,4 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten beiden Folgen jeweils 0,43 Millionen Zuschauer gesehen. Darunter mischten sich 0,35 und 0,36 Millionen Werberelevante. Noch schlechter sah es gar bei den Wiederholungen vom Vortag aus, die ab 15 Uhr noch einmal im RTL II-Programm waren. 0,16 und 0,20 Millionen Bundesbürger konnten sich hierfür begeistern. In der wichtigen Zielgruppe kam man über 3,1 und 3,9 Prozent Marktanteil bei 0,14 und 0,18 Millionen jungen Zuschauern nicht hinaus. Im Anschluss zeigte RTL II ab 16 Uhr eine Doppelfolge von «Immer wieder Jim», das zuletzt auch auf ProSieben zu sehen war. 0,26 und 0,34 Millionen Deutsche schalteten ein.
Beim jungen Publikum musste man sich mit 4,4 und 5,5 Prozent Marktanteil zufrieden geben. 0,21 und 0,28 Millionen der Umworbenen hatten zugesehen. Die dritte US-Sitcom im Bunde ist bei RTL II «Still Standing», das am Nachmittag um 17 Uhr mit einer Vortag-Wiederholung startete, gefolgt von zwei weiteren neuen Folgen. Die wiederholte Episode brachte es gerade mal auf 4,3 Prozent Marktanteil der Werberelevanten, von denen 0,24 Millionen zu dieser Zeit zuschauten. Insgesamt wurden 0,28 Millionen Zuschauer gezählt. Die anschließende Doppelfolge von «Still Standing» schnitt mit 4,6 und 4,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nicht viel besser ab. 0,27 und 0,28 Millionen Junge waren dabei, insgesamt schauten 0,35 und 0,36 Millionen Menschen zu. Die Werte der US-Sitcoms bei RTL II sind somit also allesamt nicht das Gelbe vom Ei, denn nur eine Folge «Immer wieder Jim» schaffte es am Donnerstag über die 5-Prozent-Hürde bei den Jungen.