
Wie das "Handelsblatt" in seiner Online-Ausgabe berichtet, wird mit Claudia Neumann erstmals eine Frau bei einer Frauen-EM oder –WM am ZDF-Mikrofon sitzen. Insgesamt sieben Spiele wird Neumann kommentieren. Als weiterer Kommentator soll Norbert Galeske durch die Spiele führen. Die Partien, die zeitgleich angepfiffen werden, strahlt das ZDF bei seinem Spartensender ZDF-Infokanal aus, hier werden entweder Bela Rethy oder Aris Donzelli kommentieren. Vor, nach und zwischen den Spielen werden Kathrin Müller-Hohenstein, Jessy Wellmer vom Morgenmagazin und Sven Voss die Zuschauer informieren und das Spielgeschehen einschätzen. Als Expertinnen fungieren unter anderem die Ex-Nationalspielerinnen Soilke Rottenberg und Renate Lingor sowie FIFA-Referee Riem Hussein als Schiedsrichter-Expertin.

Produziert wird das WM-Programm zwischen der ARD und dem ZDF laut "Handelsblatt Online" als Gemeinschaftsprojekt. Federführend ist das ZDF, innerhalb der ARD zieht der Hessische Rundfunk die Strippen. Neben dem iternationalen Fernsehsignal bekommen die deutschen Zuschauer außerdem Fernsehbilder von ARD- und ZDF-eigenen Kameras zu sehen.
Update: Montag, 21. März 19 Uhr
Zunächst ist in diesem Artikel berichtet worden, dass Claudia Neumann und Norbert Galeske die Spiele als Duo kommentieren werden. Dies stimmt nicht. Wie die ZDF-Pressestelle mitteilt, werden Neumann und Galeske nicht zusammen, sondern abwechselnd die WM-Spiele kommentieren.