
Jeythor denkt, dass die Neuauflage ein Flop wird: „Erstes Problem wird sein, dass die Show schon auf Grund des Titels mit dem Original verglichen werden wird, und ich bezweifle, dass man nochmal so einen Hype wie 1999/2000 erreichen wird. Der zweite große Fehler ist, dass man (so wie es sich bisher anhört) einfach dort anknüpft, wo man 2002 aufgehört hat. Dass man Lück zurückholt macht die Sache nicht besser, denn wer seine letzten Auswüchse im Pay-TV gesehen hat, weiß, auf welcher Ebene er sich mittlerweile befindet. Insofern überrascht es mich nicht, dass er zur Show zurückkehrt, ohne dass man ihn lang bitten muss“, so der Forenuser. AlphaOrange ist ebenfalls etwas hin- und hergerissen, was den Cast der neuen «Wochenshow» betrifft. Lück als Anchorman zurückzuholen, finde er jedoch klasse. Lück war „das Gesicht der Wochenshow und dass er danach eigentlich nur noch Mist gemacht hat, zeigt ja umso mehr, wie sehr ihm das Format liegt.“ Dagegen stößt die Besetzung von Axel Stein auf Kritik: „Der Kerl hat den zwischenzeitlichen Wochenshow-Pseudo-Abklatsch «Sketch News» verbrochen. Und passt auch sonst so gar nicht ins Format. Bei Carolin Kebekus hab ich Angst, dass sie bloß ihre Assi-Figuren und Bill Kaulitz neu aufwärmt – darauf kann ich gerne verzichten.“

Sweety-26 glaubt, dass die Show ein Erfolg werden kann, wenn „man es so angeht wie die ZDF-«heute-show».“ Derweil analysiert DrPCox die aktuelle Lage von Sat.1: „Mit der «Oliver Pocher Show» ist bei Sat.1 ein Format baden gegangen, bei dem man viel riskiert hat. Pocher eine eigene Late-Night zu geben: riskant. Pocher im wesentlich machen zu lassen, was er will: riskant. Da ordentlich Geld rein zu feuern: riskant. Genau deswegen hat man auch so relativ lange, trotz schwacher Quoten, am Format festgehalten. Nun ist das Projekt aber gescheitert und man muss die Lücke füllen und das idealerweise schnell, billig und einfach. Warum also nicht einfach ein Konzept der 90er reaktivieren, ein paar B-Comedians engagieren und hoffen, dass sich zumindest ein paar Zuschauer an die gute alte Zeit erinnern werden.“