
Der Saisonauftakt ist für den 22. Mai 201 geplant Im Vorjahr konnte sich Fluminense Rio de Janeiro zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel sichern, Rekordmeister sind Palmeiras und der FC Santos mit jeweils acht Titeln. Kurz vor Start der Meisterschaft zeigt sportdigital zeigt am 8. und 15. Mai die beiden Finalspiele des ältesten Fußball-Wettbewerbs von Brasilien, das “Campeonato Paulista” 2011, live. Die Staatsmeisterschaft von Sao Paolo zählt zu den prestigeträchtigsten Wettbewerben in Brasilien und bringt den südamerikanischen Fußballzauber in die deutschen Wohnzimmer.
„Neben Europa wird in Südamerika zweifellos der beste Fußball gespielt. Die brasilianische Meisterschaft mit Topstars wie Ronaldinho wertet unser Programm noch weiter auf, der hochklassige Fußball aus dem Land des fünffachen Weltmeisters passt ideal ins Programm von sportdigital“, sagt sportdigital-Geschäftsführer Gisbert Wundram. Auch Raphael Corrêa Netto, Head of International Sales bei dem Lizenzpartner Globo TV Sports freut sich auf die neue Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft mit einem so kompetenten Partner wie sportdigital ist sehr wichtig für Globo TV Sports. Wir hoffen, die deutschen Zuschauer zusammen mit sportdigital vom großen Potenzial des brasilianischen Fußballs überzeugen zu können“, sagt er.
Zusätzlich zu Brasilien bietet sportdigital seinen Abonnenten mit Fußball aus Italien (Serie A), Holland (Eredivisie und Pokal), England (der npower Championship), Russland (Premjer Liga), der Türkei (Pokal) und den USA (Major League Soccer) Live-Spiele aus sieben Ländern.