![](http://www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2011/qams/qams_thema.jpg)
Remake der «Die Mini Playback Show» - Wird das der neue Quotenhit?
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/deutschlandskluegste/deutschlandskluegste_01_02__W200xh0.jpg)
Angesichts des anhaltenden Erfolgs von «Deutschland sucht den Superstar» ist es dabei verwunderlich, dass ein Kultformat der 90er Jahre bisher noch unberührt blieb: «Die Mini Playback Show». Darin traten Kinder auf, die ihre Idole mithilfe von Playback-Musik nachmachten. Zwar sucht RTL II gerade für ein ähnliches Konzept Kandidaten, aber an das Original hat sich bisher niemand wieder herangetraut. Das ist seltsam, denn die Show wies schon zu Beginn der 90er Jahre alle gängigen Merkmale späterer Castingshows auf. Die Auftritte erinnerten an heutige Mottoshows und jede Darbietung wurde von einer Jury bewertet, auch wenn diese stets nur lobende Worte fand. Außerdem förderte das Konzept die Illusion, dass jeder Mensch – also auch der heimische Fernsehzuschauer – ein Star werden kann. Ein Faktor, der bei Castingshows eine zentrale Rolle spielt. Wie positiv sich zudem Kinder auf die Quote auswirken, ist nicht erst seit «Das Supertalent» bekannt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/mdr/amadodertalk/amado_01__W200xh0.jpg)
Allerdings stand das Format von Beginn an unter heftiger Kritik. Es wurde bemängelt, dass die Kinder oft zu aufreizend angezogen wurden und die Sendung damit der Pädophilie Vorschub geleistet hätte. Zudem sollen zahlreiche Eltern ihre Kinder unter zu starken Erfolgsdruck gesetzt haben. Diese Gefahren müssten bei einer möglichen Neuauflage selbstverständlich verhindert werden. Aufgrund des Jugendschutzes wird es darüber hinaus kaum glücklicherweise nicht sein, die Show zu einem Event wie «DSDS» mit Livesendung weit nach 22.00 Uhr auszubauen. Vielleicht wäre es daher besser, künftig keine Kinder mehr, sondern Teenager auftreten zu lassen.
Wie auch immer man den Schwierigkeiten begegnen könnte, es ließen sich dafür bestimmt vertretbare Regelungen und Möglichkeiten finden. Auch wenn sich die Sendung nicht zu einem Großereignis wie andere Castingshows ausreizen lässt, wäre sie die perfekte Ergänzung für das zuschauerarme Sommerprogramm und könnte zum Beispiel die Sendung «Wer wird Millionär» in ihrer Pause ersetzen.
Und welche Sendung würden Sie gern wiederaufleben lassen? Schicken Sie uns eine Lesermail über den obigen Link. Die besten Vorschläge werden in der kommenden Woche veröffentlicht.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2011/qams/qams_haufen.jpg)
«Punkt 12»
(am 29. März 2011, gegen 13.15 Uhr, RTL)
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/punkt12/punkt12_2010_01__W200xh0.jpg)
Da weder Fernseher noch PC benutzt werden durften, begannen die offenbar einfach gestrickten Testkandidaten sich bereits nach kurzer Zeit zu langweilen. Schon nach wenigen Stunden hatten sie alle möglichen Themen durchgesprochen und das einzige Buch ausgelesen. Vielleicht mal vor die Tür zugehen, darauf sind die beiden leider nicht gekommen und auch darüber, dass viele Küchengeräte nicht benutzt werden durften, wurde kein Wort verloren. Stattdessen lamentierten sie fortwährend, dass sie ohne Fernseher nichts mit sich anzufangen wüssten.
Es scheint also, dass nach der Atomkatastrophe in Japan uns eine noch viel größere Gefahr droht. Danke RTL für diese Botschaft!
Wir suchen weitere Beispiele für den größten Dünnpfiff im Fernsehen. Haben auch Sie einen Kandidaten für den „Haufen der Woche“ entdeckt? Dann schicken Sie eine Lesermail mithilfe des obigen Links.
Auf der nächsten Seite gibt es den TV-Tipp der Woche und die Abrechnung zum Blockbuster Duell der vergangenen Woche.