
„Ohne professionell journalistisch aufbereitete Inhalte ergibt auch das schnellste Netz keinen Sinn. Wichtige medienpolitische Themen sind die Schaffung einer klaren Netzpolitik auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene, sowie die Sicherung des dualen Rundfunksystems als einem Grundpfeiler für die Vielfalt in unserer Medienlandschaft“, so Höppner weiter. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Programmausschuss unter der Leitung seines neuen Vorsitzenden Christian Höppner. Der Dialog mit den Ausschussmitgliedern vermittelt uns wertvolle Impulse. In diesem Sinne danke ich Hilmar Hoffmann für viele gute Anregungen, die er in die Ausschussarbeit eingebracht hat“, sagte RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt.
Im RTL-Programmausschuss engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Kirchen. Christian Höppner ist Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates, Vizepräsident des Europäischen Musikrates, Mitglied des Rundfunkrates der Deutschen Welle und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses der DW-Akademie, Chefredakteur des Magazins „Musikforum“, Kuratoriumsmitglied des Frankfurter Musikpreises, Präsidiumsmitglied der Deutschen Ensemble Akademie und Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin. Zudem vertritt er den Deutschen Musikrat in der Deutschen UNESCO-Kommission. Für sein Engagement um das Berliner Musikleben wurde er im Jahr 2001 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.