
Sat.1 zahlt in der laufenden Saison dem Bericht zufolge rund 40 Millionen Euro – das ZDF wird ab der Spielzeit 2012/2013, wenn erstmals wieder vier deutsche Teams theoretisch an der Champions League teilnehmen dürfen, angeblich 54 Millionen Euro auf den Tisch legen. In den 54 Millionen Euro soll dem Bericht zufolge keine Kompensationszahlung an die Uefa-Sponsoren enthalten sein, die im ZDF dann nicht in kurzen Spots zu sehen wären. Wie der Ausfall ausgeglichen wird, ist derzeit noch nicht klar.

Das ZDF hingegen berichtet von allen Spielen live. Dabei darf es immer mittwochs senden, der Dienstag bleibt in der Regel Pay-TV-Tag. Eine Ausnahme gibt es aber: Wie auch bisher greift eine „Follow your Team“-Regel, wenn nur noch eine deutsche Mannschaft im Wettbewerb ist. Deshalb darf Sat.1 in dieser Woche auch vom am Dienstag stattfindenden Auftritt der Schalker bei Inter Mailand berichten. Am Dienstagmittag bestätigte das ZDF den Vorab-Bericht. Intendant Schächter: "UEFA und ZDF werden als Doppelspitze mit der Champions League besten europäischen Vereinsfußball präsentieren. Die künftige Erweiterung auf bis zu vier deutsche Mannschaften wird noch mehr Fans in Deutschland für die stärkste Liga der Welt mobilisieren." Schächter nannte den Zuschlag einen wichtigen Baustein der Sportstrategie des Senders."
Im Pay-TV hat übereinstimmenden Informationen zufolge erneut Sky den Zuschlag bekommen. Als Lizenzsumme wurde ein Betrag von etwas mehr als 50 Millionen Euro vereinbart; sodass es die Uefa geschafft hat, in Deutschland mehr als 100 Millionen Euro aus TV-Einnahmen zu generieren. Eine offizielle Bestätigung der Uefa für diese Meldung wird noch in dieser Woche erwartet.