
Um 20.15 Uhr schalteten 2,45 Millionen Zuschauer für die Vorberichte in Sat.1 ein, womit 7,7 Prozent Marktanteil erreicht wurden. Von den jüngeren 14- bis 49-Jährigen waren von Beginn an 1,01 Millionen dabei, sodass hier zunächst ein unterdurchschnittlicher Marktanteil von 8,6 Prozent zu Buche stand. Die erste Halbzeit des Spiels «Inter Mailand - FC Schalke 04» interessierte 5,71 Millionen Menschen bei einem Marktanteil von 17,1 Prozent. 2,18 Millionen kamen aus der werberelevanten Zielgruppe, sodass hier 16,6 Prozent erzielt wurden.

Sky-Quoten
Eine richtige Konkurrenz waren die Sky-Reichweiten für Sat.1 nicht: Insgesamt 0,27 Millionen sahen das Spiel auf der Pay-TV-Plattform, davon 0,06 Millionen in HD. Der Marktanteil belief sich auf insgesamt 0,7 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe brachte es die Sky-Übertragung auf 0,11 Millionen Zuschauer; hier lag der Marktanteil bei 0,9 Prozent. Die Konferenz, in welcher auch das Spiel von Real Madrid gegen Tottenham übertragen wurde, hatte insgesamt zusätzliche 0,18 Millionen Zuschauer.
Die Nachberichterstattung
Die verlängerte Nachberichterstattung in Sat.1 verfolgten ab 22.38 Uhr 4,05 Millionen Menschen - das Interesse war groß, das sogenannte "Wunder von Mailand" einzuordnen. 23,3 Prozent Marktanteil konnten beim Gesamtpublikum erzielt werden, in der Zielgruppe erreichte man 21,7 Prozent bei 1,61 Millionen Zuschauern. Bei Sky dauerte die Nachberichterstattung vom Spiel ähnlich lang wie im Free-TV. Insgesamt schauten 0,15 Millionen bei Sky zu; der Marktanteil lag bei 0,9 Prozent. 0,09 Millionen von ihnen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt, sodass hier nun 1,3 Prozent Marktanteil generiert werden konnten.