
Auch in der wichtigen Zielgruppe musste «Let’s Dance» Verluste verkraften. Am Mittwochabend waren 2,53 Millionen Zuschauer im Alter von 14 und 49 Jahren dabei. Vor einer Woche waren es 390.000 Junge mehr. Der Marktanteil lag in dieser Woche genau bei 19,0 Prozent, womit die Tanzshow sich noch auf dem RTL-Senderschnitt hielt. Damit lief die vierte Ausgabe von «Let’s Dance» aber noch besser als die zweite Folge, die nur auf 17,6 Prozent Marktanteil kam. Im Anschluss zählte «stern TV» mit Steffen Hallaschka genau 3,00 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum wurden gute 16,0 Prozent Marktanteil gemessen.
Von den Werberelevanten schauten 1,21 Millionen das Magazin, das seit einer Woche nicht mehr von der «Let’s Dance»-Entscheidung unterbrochen wird, da diese direkt im Anschluss an die Tanzshow fällt. «stern TV» erzielte 15,4 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern und lag damit deutlich unter dem RTL-Schnitt. Gut lief hingegen wie gewohnt das Vorabendprogramm von RTL, das mit «Alles was zählt» und «Gute Zeiten, Schlechte Zeiten» 3,21 und 4,01 Millionen Zuschauer fand und mit 20,3 und 23,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe eine gute Basis für das Primetime-Programm lieferte.