Quotenmeter am Samstag: Das Wochenendmagazin. Von «Family Guy» über «Emergency Room» bis «Scrubs»: Die Clips zu den Highlights der vergangenen Jahre. Plus der neuen Rubrik „Nachrichtenfriedhof“ und dem Duell der Urzeiten.

Seit diesem Donnerstag erscheint die beliebte «QamS»-Rubrik «Der Fernsehfriedhof» wieder als eigene wöchentliche Reihe. Als Ausgleich gibt es ab sofort immer einen Rückblick auf die Ereignisse in der Fernsehwelt vor genau fünf Jahren.

Außerdem ist am 12. April 2006 die Schauspielerin Christiane Maybach im Alter von 74 Jahren verstorben. Sie spielte seit der ersten Folge am 28. November 1994 in der RTL-Soap «Unter Uns» als "Hausdrache" Margot Weigel mit, der mit seinem "Papperlapapp" für häufiges Schmunzeln sorgte und als Herz aller Geschichten die Serie bereicherte. Ihr Tod wurde in die Handlung der Serie mit eingebaut.

«Die Queen»
(Donnerstag, 21. April, 22.15 Uhr, ZDF)
Nach dem überraschenden Tod von Prinzessin Diana erwartet die britische Öffentlichkeit eine Reaktion des Königshauses, doch vor allem die Queen tut sich schwer, war die Verstorbene doch nach der Scheidung kein Mitglied der Familie mehr. Premierminister Tony Blair versucht zu vermitteln...
Anhand dieser zunächst banal wirkenden Geschichte verdeutlicht Regisseur Stephen Frears in welcher misslichen Lage die Royals stets zwischen medialem Druck und jahrhundertealten Traditionen stecken. Hauptdarstellerin Helen Mirren gelingt es, den inneren Konflikt ihrer Figur eindrucksvoll darzustellen und schafft es ihr trotz Kühle und Starrheit dennoch eine warme Seite zu verleihen. Zu Recht wurde sie dafür mit einem Oscar belohnt. Ein intensiver Blick hinter die Kulissen einer Welt voller Zwänge, Förmlichkeiten und Etiketten.
Das ZDF zeigt den Film passend zum 85. Geburtstag von Queen Elizabeth II. und als Einstimmung auf die Hochzeit zwischen Prinz William und Kate Middleton.

«Ice Age 2 – Jetzt taut’s» (RTL)

Die Animations-Reihe «Ice Age» brachte bisher drei Vertreter hervor und sorgte für ein weltweites Einspielergebnis von insgesamt rund 1,9 Mrd. US-Dollar. Der dritte Teil mit dem Untertitel «Die Dinosaurier sind los» aus dem Jahr 2009 befindet sich dabei sogar unter den Top 20 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Für den Sommer 2012 ist der Start eines vierten Teils angekündigt, in dem die Helden auf einem Eisberg treiben und nach dem Auseinanderdriften der Kontinente mit exotischen Meeresbewohnern und rücksichtslosen Piraten kämpfen müssen – dann natürlich in 3D.
«10 000 BC» (ProSieben)

Nach seinen erfolgreichen Zerstörungsorgien in «Independence Day», «Godzilla» und «The Day After Tomorrow», wagte sich der deutsche Regisseur Roland Emmerich an einen für ihn untypischen Stoff heran. Er erweckte die Steinzeit mit einem Budget von rund 105 Millionen US-Dollar zum Leben und verwirklichte sich damit einen Traum, den er schon lang gehegt haben soll. Zwei Jahre später und nach einem durchwachsenen Erfolg seines Steinzeit-Epos kehrte er mit «2012» wieder zur Zerstörung der Welt zurück.
Die Empfehlung
An diesem Sonntag steht erneut das große Urzeit-Duell auf dem Programm, das bereits am 02. April 2010 schon einmal mit den gleichen Filmen ausgetragen wurde. Das Ergebnis fällt dabei gleich aus. Auch wenn die Fortsetzung von «Ice Age» nicht ganz das Niveau des Vorgängers halten kann, sorgen die drohende Eisschmelze und die Einführung eines weiblichen Mammuts für eine spannende Geschichte, die viel Raum für Lacher und die noch nicht abgenutzten Figuren lässt. So nervig Komiker Otto auch sein mag, seine Stimme passt perfekt zum Faultier Sid und setzt dem Spaß die Krone auf.
Weniger vergnüglich geht es hingegen bei «10 000 BC» zu. Der überladene Film zeigt, dass Regisseur Roland Emmerich zu viel Budget zur Verfügung hatte und zu viel Action, Effekte und Mythen einbauen wollte, wodurch die Handlung und ein Gefühl für seine Figuren völlig verloren gehen. Selbst die schönen Bilder können die schwache Story, die albernen Dialoge und die haarsträubende Vermischung verschiedener Epochen nicht retten.
Der Sieg geht an «Ice Age 2 – Jetzt taut’s» um 20.15 Uhr bei RTL.
Der Zwischenstand 2011
n der vergangenen Woche duellierten sich «Der rosarote Panther» (RTL) und «Sieben Leben» (ProSieben). Während RTL damit einen werberelevanten Marktanteil von 9,0 Prozent erreichte, triumphierte ProSieben eindeutig mit einem Wert von 18,2 Prozent. Der Quotenpunkt geht daher an ProSieben.
Nach Empfehlungen:
RTL : ProSieben = 4 : 6
Nach Quoten:
RTL : ProSieben = 2 : 7
QamS - Quotenmeter am Samstag: Das Wochenendmagazin erscheint jeden Samstag und bietet die ideale Mischung an unterhaltsamen Themen für ein perfektes Wochenende an.
Und nicht vergessen: Wir suchen weitere Beispiele für den größten Dünnpfiff im Fernsehen. Haben auch Sie einen Kandidaten für den „Haufen der Woche“ entdeckt? Dann schicken Sie eine Lesermail mithilfe des obigen Links.