
Und darum geht es bei den «Urlaubstestern»: In jeder Ausgabe stellen sich drei Paare, die ein Hotel betreiben, ihren vermeintlich größten Kritikern, nämlich der direkten Konkurrenz. Die Hotelbetreiber beziehen nacheinander die anderen Hotels, dort nehmen sie das Angebot unter die Lupe. So soll neben dem Frühstücksbuffet auch die Zimmereinrichtung oder der Service der Konkurrenz überprüft werden. Am Ende zahlen die Hotelbetreiber für ihren Aufenthalt – allerdings nur so viel, wie ihnen das Angebot wert war.
Gewonnen hat dann das Pärchen, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis am besten war. Karl-Heinz Angsten, Produzent bei Good Times, weist nicht nur auf die Unterhaltung beim Wettkampf der Hotelbesitzer hin, sondern sieht auch einen Mehrwert für die Zuschauer. "Als Zuschauer kann man sich für seinen nächsten Urlaub in Österreich inspirieren lassen und als Betreiber kann man noch eine Menge lernen."