
Danach ging es weiter mit «Schneewittchen und die sieben Zwerge», dieser Disney-Film fand bei 0,86 Millionen Menschen Beachtung. Der Marktanteil stieg auf hervorragende 12,0 Prozent, bei den für die werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 12,6 Prozent Marktanteil erreicht. Von 10.30 bis 12.05 Uhr setzte die Münchener Fernsehstation auf «Der Glöckner von Notre Dame», hier sahen 0,93 Millionen Menschen zu. Mit 11,2 Prozent bei allen und 13,9 Prozent in der Zielgruppe kann man ebenfalls zufrieden sein.
Unterbrochen wurde der Disney-Day von «Blockbuster TV». Die ProSiebenSat.1-Auftragsproduktion erreichte 0,94 Millionen Zuschauer und sicherte sich 14,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Im Anschluss war es Zeit für die «Bärenbrüder», die zwischen 12.15 und 14.00 Uhr für 0,89 Millionen Bundesbürger interessant waren. Der Marktanteil sank zwar auf 9,4 Prozent, in der Zielgruppe wurden dennoch erfreuliche 12,3 Prozent Marktanteil eingefahren.

Der vorletzte Disney-Film war «Tierisch wild», der von 18.30 bis 20.00 Uhr aufgeführt wurde. Mit 1,22 Millionen Zusehern war dieser ebenfalls ein Erfolg. Im Schnitt wurden 12,9 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten erreicht. Um 20.00 Uhr holten die «Sat.1 Nachrichten» 1,53 Millionen Zuschauer und 11,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das Highlight des Tages war um 20.15 Uhr die Ausstrahlung von «Ratatouille»: 4,55 Millionen Fernsehzuschauer schalteten die Produktion aus dem Hause Pixar ein, der Marktanteil lag bei 15,7 beziehungsweise 25,5 Prozent. Danach wurde der vierte «Indiana Jones»-Teil wiederholt, der nur noch auf 14,5 Prozent Marktanteil kam.