
Das ZDF setzte auf die Dokumentation «William & Kate», konnte jedoch mit 3,10 Millionen Zusehern nicht punkten. Lediglich 9,5 Prozent Marktanteil wurden erreicht, bei den 14- bis 49-Jährigen waren 4,8 Prozent drin. Noch schlechter sah es für das ZDF-Magazin «Frontal 21» aus, das 2,11 Millionen Zuseher erreichte. Mit 6,1 Prozent Marktanteil bei allen und 4,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wurden tatsächlich furchtbare Werte eingefahren, nur die Ausgabe vom 30. März 2010 lief noch schlechter.

Der TV-Sender Sat.1 übertrug am Dienstag das Champions League-Spiel zwischen Schalke und Manchester United, welches in der zweiten Halbzeit im Mittelwert 9,64 Millionen Zuschauer und 30,1 Prozent in der Zielgruppe erreichte. Doch die erste Halbzeit, aber vor allem die Vor- und Nachberichte drückten das Interesse: Die gesamte Übertragung lockte nur 6,46 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil betrug 22,1 Prozent. Bei den jungen Leuten wurden 22,4 Prozent Marktanteil gemessen (Die Quoten im Detail).
Bei ProSieben stand zunächst eine neue Folge von «Die Simpsons» auf dem Programm, die allerdings nur 11,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten holte. Mit 1,69 Millionen Zusehern kann man nicht zufrieden sein, die anschließende Wiederholung unterhielt 1,55 Millionen Menschen und brachte der TV-Stationen einen Zielgruppen-Wert von neuneinhalb Prozent ein. Für «Two and a half Men» lief es nur leicht besser: 2,00 Millionen Zuschauer verfolgten die neue Folge, die anschließende Wiederholung kam auf 2,14 Millionen. Die Marktanteile lagen zunächst bei 11,9 Prozent, dann bei 12,7 Prozent bei den Werberelevanten. Abschließend brachte es «The Big Bang Theory» noch auf 8,7 und 11,4 Prozent bei den jungen Menschen.
Die fast dreistündige zweite Ausgabe der RTL II-Show «Sing! Wenn du kannst» ging völlig unter, nur 0,91 Millionen Menschen schalteten ein. Der Marktanteil lag bei enttäuschenden 2,9 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen generierte die Münchener Fernsehstation bloß 4,4 Prozent. Ein wenig besser lief «The Biggest Loser» bei kabel eins, die Sendung erreichte 1,22 Millionen Zuschauer und 3,7 Prozent Marktanteil. Mit 5,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten kann man gerade noch zufrieden sein – Das Erste und Sat.1 machten selbst den kleinen TV-Stationen zu schaffen.
Mit «Daniela Katzenberger – natürlich blond» setzte sich VOX auch gegen König Fußball durch und schaffte es, 1,90 Millionen Zuschauer vor die Fernsehschirme zu bekommen. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 9,9 Prozent, danach sahen noch 6,1 Prozent der jungen Leute «Auswanderer sucht Frau». Diese Sendung, ebenfalls mit Katzenberger, erreichte 1,53 Millionen Zuschauer.